31. Okt 2024
Informationen SFV/OFV 2024 Die neue Einteilung der Juniorenkategorien wurde durch ein Projektteam, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aller Regionalverbände entwickelt.
Was sind die wichtigsten Änderungen bei der neuen Einteilung der Juniorenkategorien?
Fliessender Übergang vom Kinder- zum Juniorenfussball
Einführung 7er-Fussball in der Kategorie D-7 (Übergang vom 6er/3er-Fussball in der Kategorie E)
Anschliessend Übergang zum 9er-Fussball in der Kategorie D-9 und 11er-Fussball in der Kategorie C
> Übergang vom 6er/3er- zum 9er-Fussball grosser Schritt für Kinder
Mehr Flexibilität bei der Kaderzusammenstellung
Drei Jahrgänge in der Kategorie D
18-Jährige sind in den Kategorien A und B spielberechtigt
20-Jährige sind in der Kategorie A spielberechtigt
Jugendliche wechseln ein Jahr später zum 11er-Fussball (Kategorie C)
> Zusammenstellung Team A-Kategorie für kleine und mittelgrosse Vereine war eine Herausforderung
> Jüngerer Jahrgang der Kategorie C im 11er-Fussball teilweise überfordert
Adaption von bestimmten Spielregeln play more football und Footeco in der Kategorie D
z.B. Eindribbeln beim Eckball, keine Ranglisten, Spielzeit für alle
> Verbesserter Schutz vor Kopfverletzungen, Fokus auf Ausbildungsgedanke